
Oberflächentechnik
Ein Blick auf die Oberflächentechnik
Oberflächentechnik umfasst eine Vielzahl von Verfahren, die darauf abzielen, die Eigenschaften technischer Oberflächen fester Körper zu verbessern oder zu verändern. Diese Techniken reichen von abtragenden oder einebnenden Methoden wie Reinigen, Polieren und Aufrauen bis hin zu verschiedenen Beschichtungsverfahren.


Ökologie & Ökonomie
Aus ökonomischer und ökologischer Sicht bieten Oberflächenbehandlungen erhebliche Vorteile. Sie ermöglichen eine Kostenersparnis und fördern die Nachhaltigkeit, indem sie den Einsatz teurer Massivmaterialien reduzieren. Stattdessen werden Werkstücke aus einfacheren Grundmaterialien mit hochwertigen Oberflächen versehen, um die gewünschten Oberflächeneigenschaften zu erzielen. Diese Strategie erlaubt es, sowohl die Materialkosten zu senken als auch die Lebensdauer und Leistung der Endprodukte zu optimieren.
Die Oberflächentechnik leistet einen weiteren wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem sie umweltfreundliche Materialien und Prozesse fördert, u.a. spielen Beschichtungen eine ökologische Rolle, indem sie Mikroplastikemissionen vermeiden und den Lebenszyklus von Produkten verlängern.

Reinigung im Fokus
Der Aufwand für Reinigungsaufgaben hängt von Faktoren wie Verunreinigungsart und -menge, Material, Oberfläche und Bauteilgeometrie sowie den Sauberkeitsanforderungen ab.
Oft erfordert eine Leistungsreduktion der Komponente Anpassungen wie längere Reinigungszeiten, höhere Temperaturen oder intensivere Mechaniken, um das Ziel zu erreichen. Es ist entscheidend, die effektivste Kombination dieser Faktoren zu finden.
Lösemittel Bereich
Services
- Technische und wirtschaftliche Überprüfung der bestehenden Reinigungsprozesse
- Individuelles Konzept mit alkalischen, neutralen oder sauren Reinigern
- Feintuning durch Reinigungsadditive
- Testbasierte Empfehlungen zur Nachdosierung und Badpflege
- Entsorgung von belasteten Reinigungsmedien
- Verbesserung der Energieeffizienz
- Laborservice zur Prozessoptimierung und Überwachung
- Restschmutz- und Sauberkeitsanalysen
Produkte
- Saure Reiniger
- Neutralreiniger
- Alkalische Reiniger
- Reinigungsverstärker
- Reinigungsadditive
- Testkoffer
- Automatisierungs- und Dosiertechnik
Wässriger Bereich
Services
- Technische und wirtschaftliche Überprüfung der bestehenden Reinigungsprozesse
- Individuelles Konzept mit alkalischen, neutralen oder sauren Reinigern
- Feintuning durch Reinigungsadditive
- Testbasierte Empfehlungen zur Nachdosierung und Badpflege
- Entsorgung von belasteten Reinigungsmedien
- Verbesserung der Energieeffizienz
- Laborservice zur Prozessoptimierung und Überwachung
- Restschmutz- und Sauberkeitsanalysen
Produkte
- Saure Reiniger
- Neutralreiniger
- Alkalische Reiniger
- Reinigungsverstärker
- Reinigungsadditive
- Testkoffer
- Automatisierungs- und Dosiertechnik

Reinigung mit Konzept
Gleiches löst gleiches – Produkte und Verschmutzungen im Überblick
Ihr Ansprechpartner
Daniel Gick
Abteilungsleitung
Oberflächentechnik
- Telefon: +49 911 32 646 -145
- E-Mail: d.gick@ csc-jaekle.de